Für die Praxis habe ich eine Kassenzulassung als Verhaltenstherapeutin.
Es wird lediglich die Krankenversicherungskarte benötigt.
Private Krankenkassen und Beihilfestellen übernehmen ebenfalls die Kosten für die Behandlung.
Vor Beginn einer Therapie findet die sogenannte Probatorik statt - hier lernen sich Patient und Therapeutin kennen. Es wird eine Diagnostik vorgenommen und dann über das weitere Vorgehen entschieden.
Nach Genehmigung durch die Krankenkasse haben wir Zeit, verhaltenstherapeutisch zu arbeiten. Verhaltenstherapie basiert auf dem Prinzip, dass ungünstige Verhaltensweisen und Denkmuster erlernt wurden und demnach auch wieder verlernt werden können. Die Patienten sind aktiv am Heilungsprozess eingebunden und beteiligt, indem sie neue Denk- und Verhaltensweisen einüben.
Bei Kindern wird eher spieltherapeutisch unter Einbezug der Bezugspersonen gearbeitet, bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen steht das Erfassen dysfunktionaler Kognitionen und deren Veränderung im Vordergrund.
Für das Gelingen der Therapie ist es wichtig, dass diese stetig ist. Deshalb vereinbare ich regelmäßige Termine und erwarte, dass diese eingehalten werden. Es ist für mich selbstverständlich, dass ein Ausfall von Schulunterricht soweit wie möglich vermieden werden soll.
Allerdings sind die Zeiten für Therapie, die außerhalb des Unterrichts stattfinden soll, begrenzt, zumal Unterricht häufig auch noch nachmittags stattfindet.
Die Zeiten außerhalb des Unterrichts werden von den allermeisten Patienten gewünscht, ohne dass ich allen Wünschen nachkommen kann. Ich biete deshalb auch Termine an, die mit dem Unterricht kollidieren können.
Hier können Eltern in Kooperation mit der Schule eine Unterrichtsbefreiung vereinbaren, die im Schulgesetz des Landes NRW zugunsten der Patienten gesetzlich geregelt ist. Hierbei bin ich behilflich.